Schienen

Eine Schiene dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems. Ziel ist es, Über- und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen.
Schienen
Folgende Schienenarten gibt es:
Knirscherschiene/Relaxationsschiene: | Therapie beim Aufeinanderpressen/Knirschen von Ober- und Unterkiefer |
Okklusionsschiene: | Therapie beim falschen Zusammenbeißen von Ober- und Unterkiefer |
Repositionsschiene/Stabilisationsschiene: | Therapie bei Verlagerungen des Gelenks oder Gelenkstrukturen |
Dekompressionsschiene: | Therapie bei kompremierten Kiefergelenken |
Gelb-Schiene: | Therapie bei Kiefergelenksknacken |
Protrusionsschiene: | Therapie u.a. beim Schnarchen |
Wundverschluss-Schiene: | Therapie zum Schutz einer Wunde im Mund |
Medikamenten-Schiene: | Zum genauen Platzieren eines Medikamentes im Mund |
Fluoridierungs-Schiene: | Therapie zur Kariesprophylaxe, lokale Anwendung von Fluoriden |
Bleaching-Schiene: | Zum Bleichen der Zähne |
Sportmundschutz

Mehr Sicherheit für die Zähne beim Sport fördert nicht nur den Kampfgeist, sondern auch die persönliche Einsatzbereitschaft. Der Sportmundschutz bedeutet ein Mehr an Sicherheit, ohne beim aktiven Sport zu behindern. Die Zähne sind nicht mehr so sehr der Gefahr ausgesetzt, durch sportliche Aktivitäten, verletzt zu werden. Zahnverletzungen, wie Zahnfrakturen, Zahntraumata, Zahnverluste durch Sport, können mit einem Sportmundschutz verhindert werden.
Sportmundschutz light und medium werden empfohlen für:
- Handball, Fußball, Judo, Biking, Basketball, Reiten, Ringen, Wasserball, Motorcross
Sportmundschutz light pro und heavy pro werden empfohlen für:
- Eishockey, Polo, Squash, Karate, Kickboxen, Rugby, Rollerblading, Feldhockey